Viele große Großhändler setzen sich für den Erhalt aggregierter Daten ein und verlangen, dass die Hersteller in der Lage sind, digitale Palettenkennungen mit den entsprechenden digitalen Details aller an sie gesendeten Sendungen zu übermitteln. Ohne diese aggregierten Daten müssten die Mitarbeiter des Großhandels jede Palette öffnen und jedes serialisierte Produkt manuell scannen.
Der CEO von Nutra-Med, Kunal Gupta, war einer der ersten Anwender der Aggregation und stellt fest, dass die Hinzufügung dieser Daten den Beziehungen von Nutra-Med zu seinen Großhandelspartnern zugute gekommen ist. Er sagte uns: "Die Aggregation ermöglicht eine vollständige Rückverfolgbarkeit und Rechenschaftspflicht. Für uns ist das sehr hilfreich. Es ist auch sehr hilfreich, bei Anfragen genau zu wissen, wann und wo eine Einheit verpackt wurde und wohin sie versandt wurde.
Hersteller, die bereits aggregierte Daten anbieten oder die schnell umstellen können, sind im Vorteil, da einige Großhändler Fristen für die Einhaltung der Vorschriften durch ihre Partner gesetzt haben. Letztes Jahr, Ein großer Großhändler setzte eine Frist, innerhalb derer alle "Die Hersteller müssen uns bis zum 27. November 2022 aggregierte, serialisierte Produktionsdaten über EPCIS übermitteln." Unternehmen sollten nicht warten, bis sie sich zusammenschließen.
Trotzdem fürchten einige Hersteller die Lernkurve, die auf die aktualisierten Datenwerkzeuge folgt, und die anschließende Verlangsamung der Geschäftsabläufe. Diese kurzfristige Unterbrechung ist unvermeidlich, wenn man mit der Aggregation beginnt, und genau deshalb sollten Unternehmen dies zu ihren eigenen Bedingungen tun, bevor sie von einem neuen oder bestehenden Kunden dazu gezwungen werden. Nehmen Sie Kunal Gupta, CEO von Nutra-Med, beim Wort: "Das geht nicht über Nacht. Es findet ein Umdenken statt. Meine eigene Meinung dazu ist: Es ist von großem Nutzen. Sogar als Produktions- oder Verpackungsunternehmen gab es Bedenken, dass dies zu einer Verlangsamung führen würde. Es wird die Dinge schwieriger machen. Am Anfang ist es tatsächlich langsamer, weil sich die Leute daran gewöhnen müssen.
Trotz aller Anpassungen stellte Nutra-Med fest, dass die Aggregation einen zusätzlichen Schutz gegen unerwartete Ereignisse bietet. Die Aggregation kann die Fragen der Hersteller zur Chargenausbeute klären und Konflikte in der Lieferkette lösen. Wenn bei der Beförderung von Produkten Fehler auftreten, ist es oft schwierig, die Verantwortung und die Eigentumsverhältnisse in Echtzeit zu bestimmen. Wenn beispielsweise eine Palette beschädigt bei einem Großhändler ankommt, kann der Hersteller mithilfe aggregierter Daten nachweisen, dass das Produkt bis zum Eingang beim Spediteur in einwandfreiem Zustand war, und genau feststellen, wo in der Lieferkette ein Fehler aufgetreten ist.
Diese Art von datengestütztem Vertrauen hat die Beziehungen zwischen den Kunden von Systech und ihren Partnern in der gesamten Lieferkette geprägt. Kunal Gupta sagt: "Wir haben Anrufe erhalten: 'Hey, diese Palettenzahl stimmt nicht überein. Nun, ich kann auf meine aggregierten Daten zurückgreifen und sagen: 'Wir haben diese Palette mit diesem Code verschickt, mit so vielen Kisten darauf'. Und wir wissen genau, wo sie sein sollte." Anhand der aggregierten Daten können die Hersteller bestätigen, dass die Pakete, die sich auf dem Transportweg befinden oder an die Großhändler geliefert werden, rechtmäßig und nicht gefälscht sind und korrekt geliefert wurden. Die Großhändler können den Serialisierungscode auf der Palette, die sie erhalten haben, leicht mit den von der Datenbank des Herstellers übermittelten Informationen abgleichen.
Wie Systech helfen kann
Systech hilft seinen Kunden, der sich entwickelnden Lieferkettentechnologie einen Schritt voraus zu sein, indem es die staatlichen Standards übertrifft. Unsere Serialisierungs- und Verpackungsplattform bietet Datenaggregationsdienste, die alle Lieferkettenanforderungen von Großhändlern erfüllen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung bieten wir einen schnellen Übergang zu unseren branchenführenden Datenfunktionen. Unser Team arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine Lösung zu implementieren, die am besten zu ihren Abläufen passt. Kontaktieren Sie uns um mehr darüber zu erfahren, wie Systech Ihrem Unternehmen helfen kann, bei der Datenverwaltung und -aggregation die Nase vorn zu haben.