Führend in Serialisierung, Rückverfolgbarkeit und Markenschutz
Profitiert von Indiens boomendem Pharmamarkt und der Nachfrage nach vielseitigen Lösungen

Princeton, NJ, USA & Mumbai, Indien - Systech Internationalein weltweit führender Anbieter von Serialisierungs-, Rückverfolgbarkeits- und Markenschutztechnologien, hat eine Niederlassung in Mumbai, Indien, eröffnet und reagiert damit auf den wachsenden Bedarf an seinen Lösungen und den wachsenden Kundenstamm in der Region.

Um den Markteintritt weiter zu unterstützen, wird Systech am 6. Oktober 2016 die nächste Uniquity Global Conference in Mumbai veranstalten, an der prominente Gastredner teilnehmen werden. Der Schwerpunkt der Uniquity India wird auf den globalen Serialisierungsvorschriften liegen, die sich auf die pharmazeutische Industrie auswirken, und darauf, wie effektive Technologien erforderlich sind, um eine breite Palette von Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Die Teilnahme an dieser exklusiven Veranstaltung ist nur auf Einladung möglich und wird ausgewählten qualifizierten Vertretern bestätigt.

Robert DeJean, CEO von Systech International, erklärt: "Mit der unglaublichen Möglichkeit, die pharmazeutische Industrie zu bedienen, kommt die Nachfrage nach weltweit konformen Lösungen, die die große Bandbreite an komplexen Vorschriften erfüllen, die sich ständig weiterentwickeln. Daraus ergibt sich ein Bedarf an Lösungen, die umfassend, vielseitig und kosteneffektiv sind. Die branchenführenden Serialisierungs- und Track-and-Trace-Angebote von Systech haben sich seit mehr als 30 Jahren als die besten Lösungen für diesen Bedarf erwiesen."

Pharmazeutische Hersteller in Indien liefern in großem Umfang qualitativ hochwertige Arzneimittel in alle Märkte der Welt, und das pharmazeutische Exportsegment des Landes hat sich nach Angaben des indischen Ministeriums für Handel und Industrie von $7,8 Milliarden im Jahr 2008 auf $16,5 Milliarden im Jahr 2014 mehr als verdoppelt. Für 2016 wird ein Umsatzanstieg um fast 84% auf $26,1 Mrd. erwartet, wobei Generika mit einem Marktanteil von fast 70% dominieren. Außerdem gehen über 55% der Exporte aus Indien in stark regulierte Märkte, deren Regierungen strenge Vorschriften zur Serialisierung und Rückverfolgung erlassen haben.

"Das Problem besteht darin, dass keine dieser Vorschriften der anderen gleicht und indische Exporteure daher nicht nur alle einzelnen Vorschriften einhalten müssen, sondern auch mit der sich schnell ändernden Gesetzeslandschaft Schritt halten müssen", erklärt Dr. Avi Chaudhuri, der die Expansion von Systech in Indien leitet. "Unsere Hauptverpflichtung gegenüber der Branche besteht darin, dass wir ein umfassendes Lösungspaket anbieten und die vollständige Einhaltung aller neuen Vorschriften, die in Kraft treten, sicherstellen."

Systech International bietet eine umfassende Palette von Softwareanwendungen zur Verwaltung dieser komplexen Anforderungen, mit denen Serialisierungsaufträge überall auf der Welt erfüllt werden können - einschließlich der Exportserialisierungsanforderungen der indischen Generaldirektion für Außenhandel (DGFT). Systech verzeichnet bereits eine beträchtliche Nachfrage nach seinen Lösungen, da indische Pharmaunternehmen die sich abzeichnenden Fristen für wichtige Vorschriften wie das US DSCSA, die EU FMD und andere einhalten müssen.

Laut Harry Saint-Preux, Director, Global Alliances & Channels, "ist Systech der einzige Anbieter weltweit, der eine komplette Palette von Lösungen anbietet, die Serialisierung, Aggregation, Reporting, Rework und Rückverfolgbarkeit im Unternehmen umfassen. Unternehmen, die den Stack von Systech implementieren, erhalten eine einheitliche Lösung, die die gesamten pharmazeutischen Anforderungen abdeckt. Diese einzigartige Fähigkeit erhöht den Wert, den wir unseren Kunden bieten."

Die Nachfrage nach den Dienstleistungen von Systech in Indien ist auch auf die Vielseitigkeit seiner Angebote zurückzuführen. Da Systech hardwareunabhängig ist, kann es mit einer Vielzahl von lokalen Anbietern und Integratoren zusammenarbeiten, die sich auf dem indischen Markt bewährt haben. Viele pharmazeutische Unternehmen haben bereits erhebliche Investitionen in Line-Level-Hardware getätigt. Systech ist in der Lage, mit solchen bestehenden Systemen zu arbeiten, um diese Investitionen zu bewahren, und daher nur die Teilmenge seiner hochgradig konfigurierbaren Lösungen einzusetzen, die für die Erfüllung der DSCSA- oder anderer gesetzlicher Anforderungen erforderlich ist. Dies wiederum sorgt für ein äußerst wirtschaftliches Angebot für seine potenziellen Kunden.

Die Kombination von Vorteilen, die Systech bietet, macht es auch für Auftragshersteller und Verpackungsunternehmen besonders attraktiv. Mittelständische Unternehmen, die Dienstleistungen für andere Arzneimittelhersteller anbieten, müssen innerhalb der nächsten 15 Monate ein Programm entwickeln und befolgen, um alle ihre Verpackungslinien mit mehreren serialisierungsbezogenen Funktionen auszustatten, oder sie riskieren, ihr Geschäft an Wettbewerber zu verlieren, die DSCSA-konform sind. Die Produktpalette von Systech ist für den indischen KMU-Sektor äußerst attraktiv, da sie so konzipiert ist, dass sie mit einer breiten Palette von Verpackungs- und Etikettieranlagen zusammenarbeitet, um eine Kostenbegrenzung zu gewährleisten.

Zusätzlich zu seinen Serialisierungs- und Rückverfolgbarkeitslösungen stellt Systech auch seine hochgelobte, preisgekrönte Markenschutztechnologie UniSecure™ vor. Pharmazeutische und Verbrauchermarken sind auf den asiatischen Märkten ein Hauptziel von Fälschern. UniSecure bietet einen revolutionären Ansatz für den globalen Markenschutz, da es gegen viele der Probleme immun ist, die andere Lösungen zum Schutz vor Fälschungen betreffen. UniSecure verlangt von den Markeninhabern beispielsweise nicht, Drucker in die Verpackungslinie einzubauen oder größere Investitionen für eine variable Codierung zu tätigen.

Der größte Vorteil von UniSecure", so Chaudhuri, "liegt in der nicht-additiven und nicht-intrusiven Technologie, die stattdessen ein bereits vorhandenes, während der Verpackung erzeugtes offenes Zeichen - wie einen linearen Barcode - nutzt, um einen einzigartigen, verdeckten Identifikator zu schaffen. Die UniSecure-Technologie erfordert keine zusätzlichen Drucksachen auf einer Verpackung und kann dennoch mit serialisierten Barcodes verwendet werden, um eine äußerst robuste Lösung zu schaffen, die einfach nicht kopiert oder zurückentwickelt werden kann. Sie serialisiert ein nicht serialisiertes Produkt und vermeidet damit alle Sicherheitsprobleme, die bei der Verwendung der Massenserialisierung zum reinen Markenschutz problematisch sind."

Ursprünglich veröffentlicht in Vertrag Pharma