Globale Marken konzentrieren sich bei der Konferenz in Amsterdam auf den Schnittpunkt von Sicherheit in der Lieferkette und Verbraucherengagement
AMSTERDAM, Niederlande & Princeton, NJ - Jeremy Geelan, Vorsitzender und CEO der 21st Century Internet Group, Inc., wird einer der Hauptredner auf der bevorstehenden Konferenz von Systech International sein, die sich mit Serialisierung, globalem Markenschutz und Verbrauchersicherheit befasst: Einzigartigkeit Europa, 2016.
Systech, ein weltweit führender Anbieter von Markenschutztechnologien, ist Gastgeber der Konferenz, die am 6. und 7. April 2016 im Amsterdam Marriott Hotel globale Markenmanager, Experten für Lieferketten und Fälschungsbekämpfung, Analysten und Medienvertreter zusammenbringt.
Geelan, Mitglied der Executive Academy der International Academy of Digital Arts & Sciences, ist außerdem Konferenzleiter der International IoT Expo™-Konferenzreihe und Experte für das Thema "The Future of the Future" sowie Konferenzleiter der Industry of Things World USA 2016.
Geelan ist bekannt für seinen besonderen Fokus auf das Internet der Dinge (IoT) und auf Verbindungs- und Zusammenarbeitstechnologien (Co-Technologie).
"Serialisierung, Rückverfolgung und Authentifizierung sind die Basistechnologien, die das echte Internet der Dinge ermöglichen", sagt Geelan. "Letztendlich wird jedes Produkt über die gesamte Lieferkette bis hin zum Verbraucher verfolgt werden können, und die Marken werden in der Lage sein, mit diesen Verbrauchern in Kontakt zu treten.
Geelan ist der Gründer und Chefredakteur mehrerer bahnbrechender Online-Publikationen, darunter Wireless Business & Technology, Web 2.0 Journal, Social Computing Magazine, Cloud Computing Journal und New Paradigms Journal. Von 2008 bis 2013 war er Konferenzleiter der Cloud Expo®, die weithin als die größte Veranstaltung für Cloud Computing und Big Data weltweit gilt.
Angesichts des raschen Wandels der globalen Lieferkette braucht die Welt mehr denn je Vertrauen, Sicherheit und Effizienz. Die Marken von heute denken über langfristige Strategien jenseits von Maschinen und bestehenden Prozessen nach, um ihre Marken zu schützen und mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten.
"Uniquity Europe ist die Plattform, die es unserer Branche ermöglicht, gemeinsam zukunftssichere Technologien zu entwickeln, die die Lücke zwischen Verpackungsausrüstung, Serialisierung, Authentifizierung und Verbraucherbindung schließen, um eine vertrauenswürdige Lieferkette zu schaffen", sagte Manfred Voglmaier, Senior Director, Europe, Systech International.
Systech ist weltweit führend in den Bereichen Serialisierung, Track-and-Trace, Authentifizierung und Engagement. Neben großen Pharmakonzernen nutzen auch führende Unternehmen aus den Bereichen Crop Sciences, Tiergesundheit, Auftragsverpackung sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie die Technologien des Unternehmens.
Anmeldung für UNIQUITY Europe unter https://www.systechone.com/uniquity2016eu/.
Über Systech International
Mit Niederlassungen in Princeton, NJ, und Brüssel, Belgien, ist Systech der weltweite Technologieführer im Bereich Produktsicherheit, Verbraucher- und Markenschutz. Systech ist ein Pionier der Serialisierung und definiert die Zukunft der Authentifizierung.
Systech, dem 19 der 20 größten Pharmaunternehmen vertrauen, vereinheitlicht und optimiert unternehmensweite Serialisierungs-, Track & Trace- und Authentifizierungstechnologien, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten, Risiken zu minimieren und die Effizienz und Rentabilität zu steigern.
Seit 30 Jahren sind die Innovationen von Systech führend in der Entwicklung von Best Practices für wichtige Marken in der Pharma-, Biowissenschafts-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Branche der verpackten Konsumgüter.
US Kontakt:
Ann Willets
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit für Systech International
(908) 433-7821
aw@26FIVE.com
EU-Kontakt:
Andrea Müller-Beilschmidt
Marketing, Systech International
Pontbeekstraat 2, 1702 Groot-Bijgaarden, Brüssel, Belgien
M +49 171 76 66 518
Andrea.Muller-Beilschmidt@systechone.com